Gepostet am 13:36h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Haifaa Al Mansour, Saudi-Arabien/Deutschland 2012, 93 Min Wadjda lebt mit ihrer Mutter in Riad. Sie ist ein aufgewecktes zehnjähriges Mädchen, das gern Dinge täte, die die muslimische Gesellschaft für Mädchen nicht vorgesehen hat: mit ihrem Freund Abdullah um die Wette Fahrrad fahren, verbotene Kassetten mit...
Gepostet am 13:33h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Leslie Franke & Herdolor Lorenz / Deutschland 2020 / 100 Minuten Spätestens seit der großen Finanzkrise ist unser Arbeitsmarkt im Umbruch. Die soziale Marktwirtschaft und die über Jahrzehnte erstrittenen Solidarsysteme werden mehr und mehr ausgehebelt. Der sich immer weiter beschleunigende Wettbewerb bringt das gesamte gesellschaftliche...
Gepostet am 13:29h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Catherine Bernstein/Frankreich 2019/56 Min. Am 20. Dezember 1963 begann am Frankfurter Landgericht das erste große bundesdeutsche Gerichtsverfahren gegen Nazi-Kriegsverbrecher. Die Ermittlungen leitete ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands...
Gepostet am 13:17h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Matt Hulse, GBR 2013, 87 Min. Eine Filmrarität aus Schottland: Ein wunderschöner, amüsanter Film um den gehörlosen schottischen Arbeiter James Duthie, der 1951 bis an den Polarkreis radelte: 3.000 Meilen legte er dabei zurück, 3 Monate dauerte das Abenteuer und kostete gerade einmal ₤ 12.Der...
Gepostet am 14:47h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, hat Werkstattfilm zahlreiche Filme zum Thema des Nationalsozialismus mit Oldenburger Bezug im Online-Programm des KinOLadens. Auf www.werkstattfilm.de/kinoladen-online/ ist u.a. der Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ als Online-Stream zu sehen, der den großen...
Gepostet am 14:39h in
Neuigkeiten Perlen aus unserem Archiv: Die Geschichte hinter einem Bild Dieses Foto zeigt das „Churchill-House“, Hauptquartier des britischen Militärs in Oldenburg, im Jahr 1950. Das Haus befindet sich in der Ratsherr-Schulze-Straße 10 und hieß bis 1945 „Adolf-Hitler-Haus“. Unter dem Schild "Churchill House" ist noch der Schatten des...
Gepostet am 12:07h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Hans Block und Moritz Riesewieck, Deutschland 2018, 92 Min. Tausende externe Mitarbeiter*innen sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden. Die Kriterien...
Gepostet am 20:47h in
Neuigkeiten Ein Dankeschön und Grüße zu Ostern Viele Menschen haben Werkstattfilm seit Beginn der Pandemie unterstützt. Ihnen wollen wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen. Diese Spenden sind für uns enorm wichtig, um unsere Arbeit fortzusetzen. Wir wünschen allen unseren Freund_innen und Unterstützer_innen fröhliche und gesunde Ostertage! Das...
Gepostet am 18:34h in
Neuigkeiten [ipano id="1"] Sollte die Tour nicht automatisch starten aktualisieren Sie Bitte diese Seite noch einmal
...
Gepostet am 10:38h in
Neuigkeiten Was Menschen riskieren, um über die bosnisch-kroatische Grenze zu kommenGelten in Bosnien eigentlich noch Recht und Gesetz? Wenn Kinder in Pushbacks geraten und auf einmal sogar Feuer gelegt wird, wo vorher Flüchtlige und Migranten sich versteckten? Unsere Reporter von der bosnisch-kroatischen Grenze, wo 4000 Menschen...