Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Am 18.10. feierte der Film „Rosa – eine unsichtbare Frau“ im Oldenburger PFL seine Deutschlandpremiere. Trotz deutlich reduzierter BesucherInnenzahl durch die coronabedingten Einschränkungen konnte der Film im ausverkauften Sitzungssaal des PFL gezeigt werden.
Besonders gefreut haben wir uns über die Grußworte unserer UnterstützerInnen, KooperationspartnerInnen und FörderInnen....
Premiere unseres Films über Rosa in der Synagoge Groningen: Auf Grund der Coronaeinschränkungen ist die ZuschauerInnenzahl stark begrenzt, aber wir freuen uns sehr über das große Interesse, das in Groningen an unserem Projekt besteht. Wir bedanken uns herzlich bei unseren niederländischen KooperationspartnerInnen von der Synagoge...
Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir gemeinsam mit vielen Mitstreiter*innen einen neuen Film und eine Ausstellung über Rosa Lazarus, über die NS-Zeit in Oldenburg und darüber hinaus überregional realisieren durften, sagt Farschid Ali Zahedi von Werkstattfilm.
Im Zusammenhang mit diesem Projekt ist wichtig, dass...
Nach der sehr erfolgreichen Wiedereröffnung sind die Ausstellungen im KinOLaden jetzt jeden Sonntag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder für das Publikum geöffnet. Die Besucher_innen erwarten auf zwei Etagen mehrere Ausstellungen zur Stadtgeschichte mit einmaligen Fotos und spannenden Informationen. Im Shop können die...
Wer war
Rosa Lazarus?
Lange Zeit wurde das Schicksal der im ostfriesischen Stapelmoor geborenen
und in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus von der lokalen
Geschichtsschreibung übersehen. Sie gibt jedoch interessante Einblicke in ein lokalgeschichtliches
Kapitel der Orte Oldenburg – Stapelmoor – Groningen und ermöglicht über die
Rekonstruktion eines Einzelschicksals einen emotionalen...
Erfolgreiche Projektfinanzierung und Beginn der Arbeitsphase
Wir freuen uns, nun offiziell den Start des Projekts „Rosa – eine unsichtbare Frau“ verkünden zu können. Das Projekt von Werkstattfilm e.V. beschäftigt sich mit dem Schicksal der Oldenburger Jüdin Rosa Lazarus, die während des Nationalsozialismus in die Niederlande floh...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung