Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Österreich 2023 Regie: Dominik Thaller Länge: 75 Min      Nach einem Grußwort von MdL Ulf Prange (SPD) eröffnen wir unser diesjähriges Festival mit der Deutschland Premiere der österreichischen Dokumentation  „Stand your ground. Steh deine Frau“  über einen Stadtteil Frauenfußballverein in Linz. Union Kleinmünchen kann zurecht von sich behaupten die Wiege...

Kalender Oldenburg 2021 Na, wer von Euch hat dieses Jahr schon ein bisschen im Oldenburger Medienarchiv (OLMA) gestöbert? Wisst ihr, welcher Fotograf 1963 den Schlossgarten im Schnee fotografierte? Schreibt uns die richtige Antwort unter info@werkstattfilm.de. Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Antwort nennen, verlosen wir...

Mi. 29.01. 18.00 Uhr/Do. 30.01. 20.00 Uhr: Bent Regie: Sean Mathias/Großbritannien-Japan 1997/102 Min./Originalfassung englisch mit deutschen Untertiteln Berlin 1934: Kurz vor dem sogenannten „Röhm-Putsch“ feiern der junge Brite Max und sein Freund Rudy in Gretas Club eine letzte rauschhafte Party. In der berüchtigten „Nacht der langen Messer“...

Internationale Auszeichnung für Oldenburger Filmproduktion „Zeit zu Kämpfen“ Wir freuen uns über die zahlreiche internationale Anerkennung für unsere Filmproduktion „Zeit zu Kämpfen“, der bereits auf mehreren Festivals ausgezeichnet und in Städten im In- und Ausland gezeigt wurde. Die Tournee geht weiter. Alle Anerkennungen widmen wir der Frauenbewegung...

Ausstellung; „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ der Blende 24 im KinOLaden. Für die Ausstellung wurden Fotos von jeglicher Form des Protests der letzten Jahrzehnte aus Oldenburg zusammengestellt. Es werden diverse Formen und Inhalte gesellschaftlichen Protests zum Beispiel zu den Themen Natur/Umwelt, Politik/Gesellschaft und Regionales...

Regie: Ruth Beckermann/Österreich 2018/93 Min. „Waldheim nein, Waldheim nein!“ skandiert eine Menschenmenge 1986 auf den Straßen Wiens. Die Filmemacherin Ruth Beckermann ist eine der Aktivist*innen, die gegen die Wahl von Kurt Waldheim, ehemaliger Offizier der NS-Wehrmacht, zum österreichischen Präsidenten protestieren. Mehr als 30 Jahre später analysiert...

Am Sonntag, dem 12.01. um 14.00 Uhr erzählt Hobbyfotograf*in Linn Lübcke im Kinoladen über ihre Fotografie. Seit 3 Jahren berichtet die Fotografin aus verschiedenen Blickwinkeln im ganzen Norden über sozialpolitische Bewegungen und Ereignisse. Sie berichtete unter anderem über die Demonstrationen gegen Rechts, das Engagement für...

Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 1995/60 Min. Während des 2. Weltkriegs war Oldenburg zweitgrößte Garnisonsstadt des Deutschen Reiches, wichtige Verwaltungsstadt und Verkehrsknotenpunkt für Eisenbahn und Schiffe, aber auch Industriestadt mit einem Netz von über 50 Lagern für ausländische ZwangsarbeiterInnen. Nach einer Erfassung der Staatspolizei Bremen vom 21. April...

Wir freuen uns, dass der Termin für das Gegengerade-Festival 2025 nun fest steht: 11. bis 14. Juni 2025. Tragt euch den Termin ein und teilt ihn mit euren Freund*innen und Bekannten! Wir bedanken uns insbesondere ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei der LzO Stiftung, der...

Wir wünschen ihnen und euch einen gesunden und Zuversichtlichen Start ins neue Jahr! Liebe Freundinnen und Freunde von Werkstattfilm und dem KinOLaden, Liebe Oldenburger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns von Herzen für Ihre großzügige Unterstützung und Spenden bedanken! Dank Ihnen können Werkstattfilm und der KinOLaden ihre vielfältigen...