Gepostet am 19:10h in
Neuigkeiten Erfolgreiche Projektfinanzierung und Beginn der Arbeitsphase Wir freuen uns, nun offiziell den Start des Projekts „Rosa – eine unsichtbare Frau“ verkünden zu können. Das Projekt von Werkstattfilm e.V. beschäftigt sich mit dem Schicksal der Oldenburger Jüdin Rosa Lazarus, die während des Nationalsozialismus in die Niederlande floh...
Unsere Aktion „Kultur trotz Corona“ geht die nächste Runde: Unser neues Motiv zeigt einen Brunnen, den wohl jeder Oldenburger und jede Oldenburgerin kennt. Seit dem 21. Oktober 1969 steht er an der Kreuzung von Achternstraße und Lange Straße, am nächsten Tag wurde er erstmals angeschlossen....
Auch auf den zweiten Beitrag unserer Reihe "Kultur trotz Corona" erreichten uns mehrere Zuschriften. Bruno Blume sandte uns das Beitragsfoto, das die Amalienbrücke kurz vor dem Abriss zeigt und auf dem die Banner zu sehen sind, mit denen für die Eröffnungsfeier am 1. Juni 1980...
Als zweiten Beitrag unserer Aktion "Kultur trotz Corona" veröffentlichen wir ein Foto vom 1. Juni 1980: An diesem Tag fand ein großes Volksfest zur Einweihung der neuen Amalienbrücke statt. Sie löste die alte Hubbrücke ab, die fast baugleich mit der Cäcilienbrücke war, die demnächst erneuert...
Gepostet am 07:45h in
Eversten,
Neuigkeiten Unterteilt in verschiedene Bereiche des Stadtteils sowie thematische Kapitel gibt der neue Bildband auf 56 Seiten einen breiten Einblick in die Vielfalt und den Wandel Everstens. Ausgehend von der Hauptstraße als der zentralen Ader durch Eversten wird anhand von Geschäften, Lokalen, Betrieben und markanten Punkten...
Liebe Freundinnen und Freunde von Werkstattfilm, liebe UnterstützerInnen, das Team von Werkstattfilm e.V. wünscht Ihnen allen ein schönes Osterfest! Wir hoffen, dass Sie auch in dieser schwierigen Zeit Möglichkeiten finden, sich zu Hause ein paar schöne Tage zu machen. Für unseren Verein stellt diese Zeit eine große...
Gepostet am 16:19h in
Neuigkeiten
Meine Stimme hat keine Heimat
Eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Flucht / Verantwortung / Identität
Mehr Menschen denn je sind aktuell aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Verletzungen der Menschenrechte und Ausbeutung auf der Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) waren es Ende 2015 über 60 Millionen....
Gepostet am 12:20h in
Neuigkeiten Im Rahmen des Projekts „Meine Stimme hat keine Heimat“ lädt Werkstattfilm alle Interessierten zur Teilnahme am Kreativwettbewerb auf. Im Fokus stehen unter dem Titel „Der fremde Blick auf das Vertraute“ die aktuellen Themen Toleranz, Akzeptanz, Diskriminierung, Flucht, Heimat und Entwurzelung. Wir möchten zur Auseinandersetzung einladen,...
Gepostet am 15:56h in
Neuigkeiten Am Samstag, den 24.09. wurde im KinOLaden feierlich die Veranstaltungsreihe Meine Stimme hat keine Heimat eröffnet. Die Projektkoordinatorinnen Stella Rüger und Yvonne Resch stellten den interessierten Besucher_innen die Reihe und ihre einzelnen Programmpunkte vor und standen für Rückfragen zur Verfügung. Für ein musikalisches Begleitprogramm sorgte Metin...
Gepostet am 14:45h in
Neuigkeiten Bild: Projektkoordinatorinnen Stella Rüger und Yvonne Resch Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Meine Stimme hat keine Heimat"
Am Samstag, den 24.09. um 15.00 Uhr, wird im KinOLaden in der Wallstraße 24 die Veranstaltungsreihe "Meine Stimme hat keine Heimat" eröffnet. Sie besteht aus 40 verschiedenen Veranstaltungen, wie Vorträgen und Diskussionen,...