Gepostet am 09:00h
in
Neuigkeiten
Regie: Robert Schwentke/Deutschland-Frankreich-Polen 2017/119 Min.
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs findet der junge Gefreite Willi Herold auf der Flucht eine Hauptmannsuniform. Ohne zu überlegen streift er die ranghohe Verkleidung und die damit verbundene Rolle über. Schnell sammeln sich versprengte Soldaten um ihn – froh,...
Gepostet am 10:55h
in
Neuigkeiten
Regie: Behtash Sanaeeha-Maryam Moghaddam /Iran-Frankreich 2021/105 Min./Farsi mit dt. Untertiteln
Im Mittelpunkt des Films steht eine Frau mit dem Namen Mina, die erfahren muss, dass ihr Ehemann zu Unrecht hingerichtet wurde. Unerwartet erhält die Witwe eine Vorladung und erfährt, dass ihr Mann unschuldig zum Tode verurteilt...
Gepostet am 10:50h
in
Neuigkeiten
Regie: Martin Farkas/Deutschland 2018/90 Min.
Im Frühjahr 1945 wird Demmin, eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, zum Ort einer schrecklichen Tragödie: Während die Rote Armee heranrückt, nehmen sich hunderte Einwohner das Leben. Sie schneiden sich die Pulsadern auf, vergiften oder erschießen sich; Eltern töten erst ihre Kinder...
Gepostet am 10:48h
in
Neuigkeiten
Regie: Bettina Renner/Deutschland 2018 /90 Min.
Der Dokumentarfilm „Hier und Dort“ erzählt die Geschichte des Teenager Haris und seiner Familie. Ein Film, der vom Erwachsenwerden eines Jungen erzählt und dabei einer universellen, elementaren Frage des Lebens nachgeht: Was ist Identität? Wie konstruieren wir uns unsere Identität?...
Gepostet am 08:48h
in
Neuigkeiten
Regie: Peter Heller/Deutschland 1980 /70 Min.
Der Film über Mission, Entwicklungshilfe und Partnerschaft zwischen den Völkern in der Kolonialgeschichte und Gegenwart, aus Tansania über hundert Jahre auf einer Missionsstation. Zwei greise Töchter der ersten Evangelisten aus Deutschland kehren nach 55 Jahren in ihren afrikanischen Geburtsort zurück....
Gepostet am 08:46h
in
Neuigkeiten
Regie: Roxana Samadi/Deutschland-Iran 2024/95 Min.
Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen von der iranischen Sittenpolizei aufgrund eines angeblich falsch getragenen...
Gepostet am 13:40h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Vom 19.. bis 23.05. zeigen wir im KinOLaden ein Programm mit vier besonderen Filmen aus der Türkei bzw. über den Regisseur Yilmaz Güney. Seit Wochen protestiert eine demokratische Bewegung in der Türkei gegen das autoritäre Regime von Recep Tayyip Erdogan. Mit unserem Sonderprogramm solidarisieren wir...
Gepostet am 22:05h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 2005/86 Min.
In dem Film „Mit der Erinnerung leben“ berichten Zeitzeug_innen aus Oldenburg über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Oldenburg als Gauhauptstadt und erstes Land in Deutschland, das schon im Sommer 1932 nationalsozialistisch regiert wurde, hatte ein besonderes NS-Erbe.
...
Gepostet am 22:00h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Regie: Carl-Ludwig Rettinger - Lorenz Findeisen/Deutschland-Belgien-Israel 2020/122 Min.
Die „Rote Kapelle“ bezeichnet ein wichtiges Widerstandsnetz in Nazideutschland und gleichzeitig einen sowjetischen Spionagering in Paris/Brüssel. Im Gegensatz zur Weißen Rose und zum Stauffenberg-Kreis sind die Widerstandskämpfer_innen der „Roten Kapelle“ lange Zeit als „Vaterlandsverräter“ denunziert worden. Während in...
Gepostet am 06:00h
in
KinOLaden,
Neuigkeiten
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung vom Faschismus. Wir feiern diesen Jahrestag mit einem Sonderprogramm mit Filmen, Empfang und Ausstellungsführung. Am 8. Mai beginnen wir mit einem großen Empfang im KinOLaden mit britischem Tee und britischem Gebäck, im im Kinoprogramm...