Gepostet am 09:30h in
KinOLaden,
Neuigkeiten »Das war kaltblütiger Massenmord und ich kann das beweisen!« Mit diesen Worten wurde Benjamin Ferencz 1947 zum Chefankläger im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess gegen die Mordbanden der SS. Ein kleiner Mann, der bis heute mit einer großen Mission um die Welt reist. Denn Benjamin Ferencz ist mehr...
Gepostet am 09:00h in
KinOLaden,
Neuigkeiten 1961 fand in Jerusalem der Prozess gegen Adolf Eichmann statt, einen der wichtigsten Organisatoren des Holocaust. Eichmann versuchte sich als kleines Rädchen in der Bürokratie darzustellen, der nur Befehle ausgeführt habe. Der Prozess war auch ein Medienereignis, Journalisten aus aller Welt berichteten live aus Jerusalem...
Gepostet am 12:00h in
KinOLaden,
Neuigkeiten An diesem Sonntag sollte der Kramermarkt beginnen, der jedoch zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Werkstattfilm nimmt dies zum Anlaß, um 16.00 Uhr mit dem Film "Sinnlichkeit und Schaulust - die Geschichte des Oldenburger Kramermarkts" Erinnerungen an dieses Volksfest zu wecken. Der...
Gepostet am 15:40h in
Ausstellung Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr präsentiert Werkstattfilm eine Führung durch die Ausstellung „An jedem Sonntag“ mit Fotografien von Christian Werner in der Galerie Blende 24 in der Wallstraße 24. Der Leipziger Fotograf Christian Werner, Jahrgang 1980, hat über sechs Jahre an Wochenenden Fußballspiele der...
Gepostet am 14:02h in
Neuigkeiten Derzeit arbeiten wir als gemeinnütziger Verein Werkstattfilm e. V. mit Unterstützung der Oldenburgischen Landschaft an einem Projekt zum Thema Migration und Flucht. Es geht dabei um die in den 1950er bis 1970er Jahren in ihren Heimatländern als sogenannte „Gastarbeiter*innen“ angeworbenen Menschen, welche in der Stadt...
Gepostet am 14:47h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, hat Werkstattfilm zahlreiche Filme zum Thema des Nationalsozialismus mit Oldenburger Bezug im Online-Programm des KinOLadens. Auf www.werkstattfilm.de/kinoladen-online/ ist u.a. der Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ als Online-Stream zu sehen, der den großen...
Gepostet am 14:39h in
Neuigkeiten Perlen aus unserem Archiv: Die Geschichte hinter einem Bild Dieses Foto zeigt das „Churchill-House“, Hauptquartier des britischen Militärs in Oldenburg, im Jahr 1950. Das Haus befindet sich in der Ratsherr-Schulze-Straße 10 und hieß bis 1945 „Adolf-Hitler-Haus“. Unter dem Schild "Churchill House" ist noch der Schatten des...
Gepostet am 12:07h in
KinOLaden,
Neuigkeiten Regie: Hans Block und Moritz Riesewieck, Deutschland 2018, 92 Min. Tausende externe Mitarbeiter*innen sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden. Die Kriterien...
Gepostet am 15:22h in
Neuigkeiten Kalender Oldenburg 2021 Na, wer von Euch hat dieses Jahr schon ein bisschen im Oldenburger Medienarchiv (OLMA) gestöbert? Wisst ihr, welcher Fotograf 1963 den Schlossgarten im Schnee fotografierte? Schreibt uns die richtige Antwort unter info@werkstattfilm.de. Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Antwort nennen, verlosen wir...
Gepostet am 18:04h in
Neuigkeiten Auf Grund des besorgniserregenden Infektionsgeschehens sagt Werkstattfilm ab dem morgigen Freitag bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab und schließt seine Ausstellungen. Aus Solidarität mit Risikogruppen und um eine Überlastung der Kliniken entgegenzuwirken, gilt die Absage bereits vor der Bekanntgabe einer offiziellen Verordnung. Dadurch sind insbesondere die...