Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
O!PLA 10. Nationales Kurzfilmfestival polnischer Animation O!PLA FOCUS ON POLAND ist das größte Animationsfestival in Polen, das seit 2013 jährlich stattfindet und am 20. Mai 2023 erstmalig in Oldenburg gezeigt wird! O!PLA steht für “Oh! Polish Animation, aber auch für “Oh! People live Animation!”. Im abwechslungsreichen Abendprogramm,...
Die für den 15.05 und 16.05. geplanten Vorträge von Roland Röder und Gertrud Selzer von Aktion 3. Welt Saar zum Mythos Lettow-Vorbeck und Rassistischen Afrika-Bildern in Kinderbüchern müssen aus organisatorschen Gründen auf den 14. und 15. Juni verschoben werden.
Der Vortrag von Roland Röder findet am...
Der Herero- und Namakrieg (1904-07) war einer der gewalttätigsten Kriege in der deutschen Kolonialzeit. Die Bundesregierung hat diesen Krieg 2015 zwar als Genozid anerkannt, doch ein Abkommen mit den Herero und Nama ist bis heute nicht geschlossen worden. In dem im März 2023 erschienenen Film...
Am 03. Mai hatten wir im KinOLaden Kolja Lindner zu Gast mit einem Vortrag zum Thema "Eurozentrismus bei Marx". Kolja Lindner ist Politikwissenschaftler und Philosoph, nach dem Vortrag konnten wir ein Gespräch mit ihm führen.
Marx wird von Autor_innen der postkolonialen Richtung eine eurozentristische Sicht...
Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus läuft im KinOLaden am 8. Mai um 19.30 Uhr der Film "Der letzte Jolly Boy" von Hans-Erich Viet. Leon Schwarzbaum, geboren 1921 in Hamburg, aufgewachsen in Polen, überlebte als Einziger seiner Familie Auschwitz, Buchenwald, Sachsenhausen. Als Jugendlicher...
Marx‘ Denken findet in postkolonialen Diskussionen in der Regel wenig Anklang. Die in diesem Zusammenhang vielfach kritisch angeführten Marxschen Artikel aus der New York Daily Tribune von 1853 beinhalten tatsächlich eine äußerst problematische Einschätzung des britischen Kolonialismus in Indien. Diese basiert auf orientalistischen Quellen sowie einer funktionalistischen...
Am kommenden Sonntag, dem 30.04., ist die Ausstellung "Tayos Weg" im KinOLaden von 14.00 bis 18.00 Uhr zum letzten Mal zu sehen. Die Ausstellung zeigt schwarze Präsenz in Deutschland mit den Mitteln der Graphic Novel. Sie wurde vom Verein EOTO (Each One To Each One) erstellt,...
"Zeit zum Atemholen" ist eine Produktion von Werkstattfilm über die Fußballerin Niloufar Ardalan und ihre Mannschaft FC Ardalan, die auf dem Gegengerade-Festival 2022 Premiere hatte und danach in zahlreichen Städten und Festivals gezeigt wurde. Heute Abend um 19.00 Uhr wird Farschid Ali Zahedi bei einer...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung