Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Große Resonanz fand am 7. Januar die Vorführung des Films "Opa Geerd - als noch jeder Fahrrad fuhr" im KinOladen unter den Teilnehmer_innen des Norddeutschen Pedersen-Fahrrad-Treffens. Die Besucher_innen waren aus Stadt und Land Oldenburg, Celle, Ostfriesland, Friesland und Ammerland gekommen und sowohl vom Film als...
Neue Ausstellung im KinOLaden
Die Ausstellung dokumentiert die Arbeit des Oldenburger Fotografen Artur Kast, eines bedeutenden Fotografen der Sport- und Stadtgeschichte der 50er und 60er Jahre. Sie enthält Bilder aus den Bereichen Stadtentwicklung, Kultur, Werbe- und Sportfotografie. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Bildband. Am Ausstellungstag findet...
Deutschland 2021, 110 Minuten, mehrsprachige Originalfassung, teilw. mit deutschen Untertiteln
Immer weiterlaufen, um mit dem Leben davonzukommen… Anfang 1945 werden überall dort, wo die Front in die Nähe der Konzentrationslager kommt, Gefangene Richtung Westen getrieben. Häftlinge aus den Lagern Sachsenhausen und Ravensbrück müssen bis zu 250...
KinOLaden zeigt Filme mit Haltung und Ästhetik
Erinnerung heißt Widerstand gegen das Vergessen
Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 1945, wird als internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust begangen. Bereits in den vergangenen Jahren hat Werkstattfilm dieses Datum mit Film- und Veranstaltungsreihen...
Mi., 11.01., 19.30 Uhr, KinOLaden: Film “Aufstand in Sobibor”
Am 14. Oktober 1943 unternahmen die Häftlinge des Konzentrationslagers Sobibor einen Aufstand, der in einer Massenflucht mündete. 1984 und 1985 machte Jules Schelvis Videointerviews mit Überlebenden aus Sobibor. Die einmaligen historischen Aufnahmen bilden die Grundlage für den...
Fundbüro Geschichte im KinOLaden
Das Oldenburger Medienarchiv hat tausende historische Aufnahmen gesammelt und veröffentlicht. Am kommenden Sonntag können Besucher_innen im KinOLaden eine virtuelle Begegnung mit dem Oldenburg der 50er und 60er Jahre machen. Ab 16.00 werden fotografische Stadtansichten des Oldenburger Fotografen Artur Kast präsentiert, und es...
Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Werkstattfilm-Team!
Bild: Oldenburger Medienarchiv
Oldenburger Wagenfabrik Familie Lühr und ein Pionier der Oldenburger Kinogeschichte in der Heiligengeiststraße.
...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung