Deutschland 1997/Regie: Farschid Ali Zahedi/25 Min.
Was passiert mit den Menschen, die abgeschoben werden? Den Flughafen Sarajewo, die offiziellen Vertreter, die versuchen, mit Listen von Abgeschobenen das Chaos zu verwalten, das Auffanglager, als Zwischenstation gedacht und doch Endstation vieler Hoffnungen. Er zeigt Sarajewo. Die Zerstörung nach...
Deutschland 1992/Regie: Farschid Ali Zahedi/20 Min.
Bis Mitte März ist im KinOLaden noch die Ausstellung "Flucht und Asyl in Oldenburg und umzu seit den 80er Jahren" zu sehen, jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Als Begleitprogramm zeigen wir eine Filmreihe zum Thema. Den Anfang macht...
Auch am kommenden Sonntag ist die Ausstellung über „Spuren des Kolonialismus in Oldenburg“ wieder von 14.00 bis 18.00 Uhr im KinOLaden zu sehen. Sie arbeitet ein bislang nicht erforschtes Kapitel der lokalen Geschichte auf, die Verstrickung Oldenburgs in den Kolonialismus. Dies wird mit nie zuvor...
Im November eröffnet Werkstattfilm eine neue Ausstellung zum Thema Asyl und Geflüchtete in Oldenburg und umzu seit den 80er Jahren. Abgesehen von der brennenden Aktualität des Themas ist diese Ausstellung der Abschluss einer Projektreihe zum Thema Flucht und Migration. 2019/2020 beschäftigte sich das Projekt „Rucksackmenschen“...
„Sieben Winter in Teheran“ zum ersten Mal in Oldenburg
Zum ersten Mal in Oldenburg ist im KinOLaden am 29.09. um 19.30 der Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll zu sehen. Der Film läuft zum Abschluss der Reihe anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung „Frau,...
Zur Eröffnung des Kramermarkts ist am kommenden Sonntag, dem 01. Oktober, als exklusive Sondervorstellung der Film „Sinnlichkeit und Schaulust – Die Geschichte des Oldenburger Kramermarkts“ zu sehen. Bei zwei Vorführungen um 15.00 und 17.00 Uhr werden einmalige historische Aufnahmen des größten Oldenburger Volksfests von den...
USA 2014/Regie: Ana Lily Amirpour/101 Min.
In der iranischen Geisterstadt Bad City gehen seltsame Dinge vor. Hier tummeln sich die Erschöpften und Verbrauchten, Gesetzlose und ihre Opfer, die Wände schwitzen Verbrechen aus ihren Poren. Doch kaum einer, der hier lebt, ahnt, dass in dieser Stadt auch...
Mi. 20.09./Do. 21.09., 19.30 Uhr: "My Sweet Pepper Land"
Deutschland-Frankreich-Irak 2013/Regie: Hiner Saleem/100 Min. Nach Jahren im Kampf um die kurdische Unabhängigkeit nimmt Baran (Korkmaz Arslan) den Posten des Polizei-Kommandanten in einem gottverlassenen Dorf im Grenzgebiet des Iran, Irak und der Türkei an: ein Mekka des...
Massenmord in der Ukraine
Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ im KinOLaden
Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am...
Die für den 15.05 und 16.05. geplanten Vorträge von Roland Röder und Gertrud Selzer von Aktion 3. Welt Saar zum Mythos Lettow-Vorbeck und Rassistischen Afrika-Bildern in Kinderbüchern müssen aus organisatorschen Gründen auf den 14. und 15. Juni verschoben werden.
Der Vortrag von Roland Röder findet am...