Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-7,page-paged-7,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 1995 Während des 2. Weltkriegs war Oldenburg zweitgrößte Garnisonsstadt des Deutschen Reiches, mit einem Netz von über 50 Lagern für ausländische Zwangsarbeiter_innen. Der Film versucht einen Überblick über deren Geschichte und Situation zu vermitteln. Er stellt einen wichtigen Beitrag in der Geschichte...

Regie: Tanja Cummings/Deutschland 2020/96 Min. Im Münchner Café Zelig treffen sich jede Woche letzte Holocaust-Überlebende. Es wird viel gelacht, gefeiert und politisch gestritten, aber auch geschwiegen und getrauert. Einige von ihnen, auch ihre Kinder, machen sich auf den Weg zurück in ihre Vergangenheit, in ihre alte...

Regie: Sergei Loznitsa/Ukraine 2018/121 Min. Original mit deutschen Untertiteln Der Donbass in der Ostukraine. Seit 2014 herrscht hier ein blutiger Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. In 13 kaleidoskopartigen, absurden Vignetten zeigt Regisseur Sergei Loznitsa ein Land, das zwischen informellen Machtstrukturen, Korruption und Fake News...

O!PLA FOCUS ON POLAND ist das größte Animationsfestival in Polen, das seit 2013 jährlich stattfindet und am 12. April 2025 in Oldenburg gezeigt wird. O!PLA steht für “Oh! Polish Animation, aber auch für “Oh! People live Animation!”.   Im abwechslungsreichen Abendprogramm, das Werkstattfilm e. V. und die...

Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 2020/68 Min. Das Projekt „Fernes Land Osternburg“ von Werkstattfilm demonstrierte 2018 eindrucksvoll die enorme Verbundenheit der Menschen in Osternburg mit ihrem Stadtteil. Aus diesem Projekt entstand der Film „Wie die Zucchini nach Osternburg kam“. Er verbindet zahlreiche Zeitzeugeninterviews mit einer Fülle von historischen...