Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Nach dem San Francisco Arthouse Festival, dem Berlin Independent Festival und dem Independent Festival in Wien hat die gemeinsame Filmproduktion von Werkstattfilm und dem Oldenburger Gegengerade-Filmfestival „Zeit zu Kämpfen“ beim Rotterdam Independent Film Festival (RIFF) den Preis in der Kategorie Woman Empowerment Shorts (Kurzfilme über...
Regie: Volker Koepp/Deutschland 1999/123 Min.
Czernowitz im Westen der Ukraine war einst Zentrum jüdischer Kultur in der Bukowina, einer Grenzlandschaft, die über die Jahrhunderte vom Vielvölkergemisch geprägt war. Im Mittelpunkt von Volker Koepps Film stehen Herr Zwilling und Frau Zuckermann, die zu den letzten noch im...
Regie: Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand/Frankreich 2020/105 Min.
Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind,...
Tag der Druckkunst 2025
Ausstellung und Druckworkshop - 16. März 2025, 14 - 18 Uhr
Veranstalter: Freundeskreis für Sinti und Roma in Oldenburg e.V.
und das Anna-Schwarz-RomnoKher in Zusammenarbeit mit Werkstattfilm
Am Tag der Druckkunst am 15. März 2025 findet wieder ein Druckworkshop am laufenden Band im KinOlden statt....
Iran und die Todesstrafe - Politisches Nachtgebet. Informationen und Film zur Situation im Iran. Mit amnesty international, Werkstattfilm, Iranische Initiative/Iran Haus und Pastorin Anja Kramer am 10.12., 20 Uhr in der Garnisonkirche, Peterstraße 41
Im Fokus des Abends steht das Thema „Iran und die Todesstrafe“. Gemeinsam...
Lichtspiele: KinOLaden auf dem Lambertimarkt
Werkstattfilm und der KinOLaden auf dem Oldenburger Lambertimarkt
Am Samstag, dem 07. Dezember sind wir direkt auf dem Oldenburger Lambertimarkt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen. Dort können Sie Informationen, Prospekte etc. über unsere Arbeit erhalten und spannende Oldenburger...
Buntes Programm am 2. Advent im KinOLaden
Am kommenden Sonntag, dem 8. Dezember bietet der KinOLaden ab 15.00 Uhr zum zweiten Advent erneut ein buntes Programm aus Oldenburg - Oldenburger Filme aus verschiedenen Zeiten, zu gemischten Themen, und dazu gibt es Kaffee und Kuchen zum Preis...
Der Oldenburger Heinz-Günther Hartig hat in den letzten 25 Jahren viele Künstlerinnen und Künstler der 50er und 60er Jahre (und auch einige aktuellere) fotografiert, zum Teil aber auch interviewt oder persönlich kennen gelernt. Auf der Bühne, Backstage oder bei ihnen zu Hause.
In der Veranstaltung am Sonntag,...
Regie: Gianfranco Rosini/Italien-Frankreich 2016/114 Min.
Samuele ist 12. Nach der Schule trifft er seine Freunde oder streift mit einer selbstgebauten Steinschleuder durch die Gegend. Er will Fischer werden, so wie sein Vater. Samuele lebt auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, auf der das Leben schon immer von dem...
Regie: Harriet Eder-Thomas Kufus/Deutschland 1989/90/90 Min.
Sommer 1941: Die deutsche Wehrmacht überfällt die Sowjetunion. Unter den Millionen deutscher Soldaten hatten einige wenige eine Schmalfilmkamera im Marschgepäck. Es war kein Propaganda-Auftrag, sie filmten aus Leidenschaft. Im Jahr 1989 erinnern sich sechs Soldaten, die diesen Krieg überlebt und...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung