Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Mittwoch, 11. Juni 2025
Anpfiff: 19:00 Uhr
Ort: Marschwegstadion
Eröffnung des Festivals mit Grußwort von MdL Ulf Prange und anschließender Filmaufführung des Films „A guardia di una fede“
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung des fünften Gegengerade Festivals. Nach Grußworten der Veranstalter*innen und MdL Ulf Prange zeigen wir für...
Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika
Regie: Peter Heller/Deutschland 1985/60 Min.
Die Geschichte eines afrikanischen Königsthrones, der heute im Berliner Völkerkundemuseum bestaunt wird: Das Symbol der Macht des Königs der Bamoun erhielt der deutsche Kaiser vor fast hundert...
Mi. 18.06. 18.00 Uhr/Do.19.06. 20.00 Uhr: Usambara – Das Land, wo der Glaube Berge versetzen soll
Regie: Peter Heller/Deutschland 1980 /70 Min.
Der Film über Mission, Entwicklungshilfe und Partnerschaft zwischen den Völkern in der Kolonialgeschichte und Gegenwart, aus Tansania über hundert Jahre auf einer Missionsstation. Zwei greise...
Mi. 18.06. 20.00 Uhr/Do. 19.06. 18.00 Uhr: Freiheit im Herzen
Regie: Roxana Samadi/Deutschland-Iran 2024/95 Min.
Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen...
Rassismus in der Polizei – Keine tragischen Einzelfälle, sondern strukturelles ProblemZwar möchten Polizistinnen wie Polizei nicht rassistisch sein, dennoch ermöglichen und erzwingen institutionelle wie organisationalen Arrangements rassistische Polizeipraxen. Rassismus in der Polizei ist entsprechend keine Fehlleistung einzelner Polizistinnen, sondern systemimmanent, weil er das Resultat des...
Grußwort
von MdL Ulf Prange
Anpfiff: 19:00 Uhr, Ort: Marschwegstadion
Ort: Marschwegstadion
(Marschweg 25)
Eröffnung des Fußballfilm-und Kulturfestivals mit den
Organisator*innen des Festivals und einem Grußwort
von MdL Ulf Prange
...
Vom 19.. bis 23.05. zeigen wir im KinOLaden ein Programm mit vier besonderen Filmen aus der Türkei bzw. über den Regisseur Yilmaz Güney. Seit Wochen protestiert eine demokratische Bewegung in der Türkei gegen das autoritäre Regime von Recep Tayyip Erdogan. Mit unserem Sonderprogramm solidarisieren wir...
Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 2005/86 Min.
In dem Film „Mit der Erinnerung leben“ berichten Zeitzeug_innen aus Oldenburg über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Oldenburg als Gauhauptstadt und erstes Land in Deutschland, das schon im Sommer 1932 nationalsozialistisch regiert wurde, hatte ein besonderes NS-Erbe.
...
Regie: Carl-Ludwig Rettinger - Lorenz Findeisen/Deutschland-Belgien-Israel 2020/122 Min.
Die „Rote Kapelle“ bezeichnet ein wichtiges Widerstandsnetz in Nazideutschland und gleichzeitig einen sowjetischen Spionagering in Paris/Brüssel. Im Gegensatz zur Weißen Rose und zum Stauffenberg-Kreis sind die Widerstandskämpfer_innen der „Roten Kapelle“ lange Zeit als „Vaterlandsverräter“ denunziert worden. Während in...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung