Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-13,page-paged-13,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Regie: Jens Meurer/Deutschland-Österreich 2020/99 Min. Insta-Stories, Streaming, Fitness-Apps, E-Books und Twitter-Trends. Der Hype um die fast vollständige Digitalisierung unseres Lebens weicht einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Echtem und Greifbarem. Digital Detox und Slow Food sind im Trend; Vinyl und analoge Fotografie, Handgeschriebenes und Selbstgemachtes feiern ein...

Oldenburg im Herbst ist besonders schön, daher suchen wir für unser Medienarchiv neue Fotos zu dieser Jahreszeit. Schickt uns gerne daher eure schönsten Fotos von Oldenburg im Herbst zu. Das beste Foto veröffentlichen wir bei Instagram und es gewinnt einen unserer Kalender 2025. Schickt uns gerne die...

Mittwoch, 05. Juni Regie: Noemi Schory/Israel-Deutschland 2021/82 Min. Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Erich Mendelsohn...

Dauer: 30 Minuten Regie: Farschid Ali Zahedi/Eine Produktion von Werkstattfilm und Gegengerade Fußball Filmfestival Nordwest Im Jahr 2023 fand die bislang größte Frauen-Weltmeisterschaft im Fußball statt. Weltweit befindet sich der Frauenfußball auf Erfolgskurs und begeistert immer mehr Menschen. Im Iran jedoch spielt der Frauenfußball weiterhin eine marginale...

Regie: Eytan Ipeker/Türkei-Frankreich-Israel-Deutschland 2020/82 Min. Seit 2011 findet in Haifa jedes Jahr ein einzigartiger Schönheitswettbewerb statt.Die Kandidatinnen sind weibliche Holocaustüberlebende.Inmitten dieses schrillen Spektakels, gesponsert von einer evangelikalen christlichen Organisation, bleiben die persönlichen Traumata der Überlebenden so tief wie immer. Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln...

Der KinOLaden bietet an diesen Tag mit einem ganz besonderen Programm: Ab 15.00 Uhr stimmen wir uns auf den bevorstehenden Kramermarkt mit dem Film „Sinnlichkeit und Schaulust“ ein, der die Geschichte des Oldenburger Volksfest von den Anfängen bis heute erzählt. Anschließend sind unter dem Motto „Perlen aus...

Ab sofort bis zum 27.10. ist der KinOLaden wegen Umbau und zur Vorbereitung der neuen Ausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ sonntags geschlossen. Die neue Ausstellung wird am 27.10. um 11.00 Uhr feierlich eröffnet. Das Büro ist montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis...

13 historische Motive aus Oldenburg (ein Blatt pro Monat + Deckblatt) - DIN A 4, Spiralbindung Für 14 € in Oldenburger Buchhandlungen, über www.werkstattfilm.de oder im KinOLaden erhältlich ...