Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
paged,page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,paged-12,page-paged-12,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Das Team von Werkstattfilm ist der Frage nachgegangen, was mit den Überresten der in der Pogromnacht 1938 zerstörten Synagoge und jüdischen Schule geschehen ist. Dabei entdeckten sie zuvor unveröffentlichte Fotografien. . Im Jahre 2019 erhielt das Oldenburger Medienarchiv (OLMA) ein Fotoalbum von einer Bürgerin, in diesem Album...

„Arisierung“ in Alltag und Wirtschaft in Oldenburg zwischen 1933 und 1945 – Neuauflage des Kataloges jetzt bei Werkstattfilm erhältlich Nach über 20 Jahren ist eine zweite Auflage von „ein offenes Geheimnis“ wieder bei Werkstattfilm erhältlich. Der Katalog gibt Überblick die verschiedenen Phasen der Enteignung jüdischer Bürger*innen,...

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland-Israel-Ukraine 2015/100 Min. Etwa 18.000 Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Kowel während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Dieses Verbrechen wurde 1965/66 in einem spektakulären Prozess in Oldenburg verhandelt. Anlässlich des Jahrestags der Urteilsverkündung ist am 06.11. und 07.11. um 19.30 Uhr im KinOLaden...

In der Vortragsreihe zu der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ ist am Sonntag, 9. März um 15.00 Uhr Dr. Hans-Joachim Müller zu Gast im Kinoladen von Werkstattfilm. Der Lehrer Müller wurde 1974 wegen seiner Mitgliedschaft in der DKP aus dem Schuldienst entfernt....

VfB Oldenburg Kalender 2025 mit Fotos aus über 125 Jahren Vereinsgeschichte! Dieser Kalender ist ein Zusammenstellung von einmaligen seltenen Aufnahmen aus dem Oldenburger Medienarchiv (OLMA) von Werkstattfilm, dem Archiv der Nordwest-Zeitung uns aus den Sammlungen Artur Kast, Wolfgang Lindstedt und der Oldenburger Fan Initiative. Er erscheint...