Gepostet am 12:25h
in
Neuigkeiten
https://vimeo.com/373367969
Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht am 9. November ist exklusiv und kostenlos auf unserer Website ein Video einer Veranstaltung im Oldenburgischen Staatstheater 2019 zu sehen, bei der mit musikalischer Begleitung Bilder und Texte aus dem Bildband „Wo die Sprache fehlt… Eine visuelle Annäherung an das...
Gepostet am 11:42h
in
Neuigkeiten
Am 18.10. feierte der Film „Rosa – eine unsichtbare Frau“ im Oldenburger PFL seine Deutschlandpremiere. Trotz deutlich reduzierter BesucherInnenzahl durch die coronabedingten Einschränkungen konnte der Film im ausverkauften Sitzungssaal des PFL gezeigt werden.
Besonders gefreut haben wir uns über die Grußworte unserer UnterstützerInnen, KooperationspartnerInnen und FörderInnen....
13 Okt. a
Gepostet am 16:36h
in
Neuigkeiten
13 Okt. a
Gepostet am 16:34h
in
Neuigkeiten
Gepostet am 11:26h
in
Neuigkeiten
Premiere unseres Films über Rosa in der Synagoge Groningen: Auf Grund der Coronaeinschränkungen ist die ZuschauerInnenzahl stark begrenzt, aber wir freuen uns sehr über das große Interesse, das in Groningen an unserem Projekt besteht. Wir bedanken uns herzlich bei unseren niederländischen KooperationspartnerInnen von der Synagoge...
https://vimeo.com/463795811
...
Gepostet am 17:49h
in
Neuigkeiten
...
Wer war
Rosa Lazarus?
Lange Zeit wurde das Schicksal der im ostfriesischen Stapelmoor geborenen
und in Oldenburg lebenden Jüdin Rosa Lazarus von der lokalen
Geschichtsschreibung übersehen. Sie gibt jedoch interessante Einblicke in ein lokalgeschichtliches
Kapitel der Orte Oldenburg – Stapelmoor – Groningen und ermöglicht über die
Rekonstruktion eines Einzelschicksals einen emotionalen...
Gepostet am 19:10h
in
Neuigkeiten
Erfolgreiche Projektfinanzierung und Beginn der Arbeitsphase
Wir freuen uns, nun offiziell den Start des Projekts „Rosa – eine unsichtbare Frau“ verkünden zu können. Das Projekt von Werkstattfilm e.V. beschäftigt sich mit dem Schicksal der Oldenburger Jüdin Rosa Lazarus, die während des Nationalsozialismus in die Niederlande floh...
Gepostet am 16:19h
in
Neuigkeiten
Meine Stimme hat keine Heimat
Eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Flucht / Verantwortung / Identität
Mehr Menschen denn je sind aktuell aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Verletzungen der Menschenrechte und Ausbeutung auf der Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) waren es Ende 2015 über 60 Millionen....