Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Österreich 2023 Regie: Dominik Thaller Länge: 75 Min      Nach einem Grußwort von MdL Ulf Prange (SPD) eröffnen wir unser diesjähriges Festival mit der Deutschland Premiere der österreichischen Dokumentation  „Stand your ground. Steh deine Frau“  über einen Stadtteil Frauenfußballverein in Linz. Union Kleinmünchen kann zurecht von sich behaupten die Wiege...

Kalender Oldenburg 2021 Na, wer von Euch hat dieses Jahr schon ein bisschen im Oldenburger Medienarchiv (OLMA) gestöbert? Wisst ihr, welcher Fotograf 1963 den Schlossgarten im Schnee fotografierte? Schreibt uns die richtige Antwort unter info@werkstattfilm.de. Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Antwort nennen, verlosen wir...

Am 08.05. ändern wir unser Programm: Der Film "Der dritte Bruder" entfällt. Am 08.05. zeigen wir um 20.00 Uhr den Film "Die rote Kapelle" ...

Vom 19.. bis 23.05. zeigen wir im KinOLaden ein Programm mit vier besonderen Filmen aus der Türkei bzw. über den Regisseur Yilmaz Güney. Seit Wochen protestiert eine demokratische Bewegung in der Türkei gegen das autoritäre Regime von Recep Tayyip Erdogan. Mit unserem Sonderprogramm solidarisieren wir...

Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 1995 Während des 2. Weltkriegs war Oldenburg zweitgrößte Garnisonsstadt des Deutschen Reiches, mit einem Netz von über 50 Lagern für ausländische Zwangsarbeiter_innen. Der Film versucht einen Überblick über deren Geschichte und Situation zu vermitteln. Er stellt einen wichtigen Beitrag in der Geschichte...

Regie: Carl-Ludwig Rettinger - Lorenz Findeisen/Deutschland-Belgien-Israel 2020/122 Min. Die „Rote Kapelle“ bezeichnet ein wichtiges Widerstandsnetz in Nazideutschland und gleichzeitig einen sowjetischen Spionagering in Paris/Brüssel. Im Gegensatz zur Weißen Rose und zum Stauffenberg-Kreis sind die Widerstandskämpfer_innen der „Roten Kapelle“ lange Zeit als „Vaterlandsverräter“ denunziert worden. Während in...

:Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 2000/40min. Wenn Jan Lawrence Lazarus erzählt, ziehen er und seine Geschichten die Zuschauer gleichermaßen in den Bann. Unter glücklichen Umständen, Lawrence nennt sie „Massel“, konnte er als 16-jähriger nach England emigrieren. Als britischer Soldat kam er einige Jahre später zurück in die...