Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast
24842
page-template,page-template-blog-large-image-simple,page-template-blog-large-image-simple-php,page,page-id-24842,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Spuren des Kolonialismus in Oldenburg Podcast

Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D.,  Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.

Interview Laila D.

Interview Jörg N.

Interview Stella N.

Österreich 2023 Regie: Dominik Thaller Länge: 75 Min      Nach einem Grußwort von MdL Ulf Prange (SPD) eröffnen wir unser diesjähriges Festival mit der Deutschland Premiere der österreichischen Dokumentation  „Stand your ground. Steh deine Frau“  über einen Stadtteil Frauenfußballverein in Linz. Union Kleinmünchen kann zurecht von sich behaupten die Wiege...

Kalender Oldenburg 2021 Na, wer von Euch hat dieses Jahr schon ein bisschen im Oldenburger Medienarchiv (OLMA) gestöbert? Wisst ihr, welcher Fotograf 1963 den Schlossgarten im Schnee fotografierte? Schreibt uns die richtige Antwort unter info@werkstattfilm.de. Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Antwort nennen, verlosen wir...

Fotoausstellung "Protest - Ästhetik - Haltung in Oldenburg seit den 2000er Jahren" Die Arbeitsgruppe Galerie Blende 24 im KinOLaden zeigt eine neue Fotoausstellung, die sichmit Protestbewegungen und zivilgesellschaftlichem Engagement in Oldenburg und derRegion seit den 2000er Jahren auseinandersetzt. Die Ausstellung knüpft an die erfolgreichePräsentation „Protest...

Sondervorstellung im KinoLaden Oldenburg Zum Geburtstag von Elsa Schwarz (1934–2025) „Fritz lebt“ – ein Film von Elke Baur 19 & 20. November 2025 · jeweils um 19:00 Uhr Ich möchte heute an eine besondere Frau erinnern – eine Frau, die in dunklen Zeiten den Mut fand, Widerstand gegen die...

Sondervorstellung im KinoLaden Oldenburg Zum Geburtstag von Elsa Schwarz (1934–2025) 19 & 20. November 2025 · jeweils um 19:00 Uhr„Fritz lebt“ – ein Film von Elke Baur Anlässlich des Geburtstags von Elsa Schwarz laden wir herzlich zu einer besonderen Filmvorführung ein.Der Dokumentarfilm „Fritz lebt“ erzählt die Geschichte von...

So., 30.11., 16.00 Uhr (1. Advent) Weihnachten einmal um die Welt in 70 Minuten. Gezeigt werden 8 Kurzfilme aus Deutschland, Großbritannien, Neuseeland, Schweden, Russland und Belgien: Music for One X-Mas and Six Drummers, Freie Weihnachten, Die Hard, Long Distance Information, Günter Falls in Love, Ebony Society,...

An alle Schulen und Bildungseinrichtungen Liebe Besucher*innen von Werkstattfilm und kinOLaden, im Zeitraum von November bis zum 10. Dezember sind alle Termine für dieses Jahr bereits vergeben.Aufgrund zahlreicher Schulveranstaltungen, Stadtführungen sowie der Arbeit unserer Oldenburger Dokumentationsstelle zur NS-Zeit sind unsere Kapazitäten derzeit vollständig ausgeschöpft. Schulen und Gruppen...

Am 2. November ab 14.00 Uhr Veranstalten wir im KinOLaden einen Flohmarkt. Film, Foto, Accessoires, Plakate und „alles Mögliche“ stehen an diesem Tag zum Verkauf, und der Erlös kommt der Arbeit von Werkstattfilm und dem KinOLaden zu. Stöbern Sie in unseren Schätzen und unterstützen Sie dabei...

UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes Montag, 27. Oktober | 19:00 Uhr KinOLaden, Wallstraße 24, Oldenburg Programm-Highlights:Gespräch mit Barbara Schmidt über das fotografische Erbe von Ludwig Schmidt Projektvorstellung: Nachlass der Fotografin Ilse Rosemeyer Restaurierte Kurzfilme: „Perlen aus unserem Archiv“ Kommt vorbei, bringt Freundinnen, Nachbarinnen & Kolleg*innen...

Kalender „VfB Oldenburg 2026“ 13 Fotos aus über 125 Jahren Vereinsgeschichte(ein Blatt pro Monat + Deckblatt), DIN A 4, Spiralbindung, 14 € ...