Seit Anfang des Jahres arbeitet Werkstattfilm an einem Projekt zu kolonialen Spuren in Oldenburg. Als Teil des Projekts werden wir auch einen regelmäßigen Podcast online stellen, der unsere Projektarbeit begleitet. Den Anfang machen drei Interviews mit Laila D., Jörg N. und Stella N. wir werden in den ächsten Wochen und Monaten weiter regelmäßig Podcasts online stellen.
Regie: Farschid Ali Zahedi/Deutschland 2005/86 Min.
In dem Film „Mit der Erinnerung leben“ berichten Zeitzeug_innen aus Oldenburg über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Oldenburg als Gauhauptstadt und erstes Land in Deutschland, das schon im Sommer 1932 nationalsozialistisch regiert wurde, hatte ein besonderes NS-Erbe.
...
Regie: Tanja Cummings/Deutschland 2020/96 Min.
Im Münchner Café Zelig treffen sich jede Woche letzte Holocaust-Überlebende. Es wird viel gelacht, gefeiert und politisch gestritten, aber auch geschwiegen und getrauert. Einige von ihnen, auch ihre Kinder, machen sich auf den Weg zurück in ihre Vergangenheit, in ihre alte...
Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 2020/44 Min.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus der beschaulichen Residenzstadt Oldenburg eine Großstadt. Für einen rasanten Zuwachs sorgte der Zuzug von mehreren zehntausend Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten. Der Film gibt einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Schicksale. In...
Regie: Sergei Loznitsa/Ukraine 2018/121 Min. Original mit deutschen Untertiteln
Der Donbass in der Ostukraine. Seit 2014 herrscht hier ein blutiger Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. In 13 kaleidoskopartigen, absurden Vignetten zeigt Regisseur Sergei Loznitsa ein Land, das zwischen informellen Machtstrukturen, Korruption und Fake News...
Der Film "Nebel im August" behandelt die Geschichte von Ernst Lossa als Beispiel für die Schicksale Tausender Personen, die den Medizinverbrechen im Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit, Eindrücke und Fragen zum Film mit Dr. Ingo Harms vom...
O!PLA FOCUS ON POLAND ist das größte Animationsfestival in Polen, das seit 2013 jährlich stattfindet und am 12. April 2025 in Oldenburg gezeigt wird. O!PLA steht für “Oh! Polish Animation, aber auch für “Oh! People live Animation!”.
Im abwechslungsreichen Abendprogramm, das Werkstattfilm e. V. und die...
Regie: Farschid Zahedi/Deutschland 2020/68 Min.
Das Projekt „Fernes Land Osternburg“ von Werkstattfilm demonstrierte 2018 eindrucksvoll die enorme Verbundenheit der Menschen in Osternburg mit ihrem Stadtteil. Aus diesem Projekt entstand der Film „Wie die Zucchini nach Osternburg kam“. Er verbindet zahlreiche Zeitzeugeninterviews mit einer Fülle von historischen...
„Frau, Leben, Freiheit!“ – unter diesem Ruf vereinen sich Tausende, die nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Teheran und weltweit gegen Unterdrückung protestieren. Festgenommen von der iranischen Sittenpolizei aufgrund eines angeblich falsch getragenen Kopftuchs, starb Amini nur...
Regie: John David Seidler/Deutschland 2019/85 Min.
1981 lud Taiwan zu einer ersten Fußballweltmeisterschaft der Frauen ein – zu einer Zeit, als der DFB den Frauenfußball, der in Deutschland bis 1970 offiziell verboten war, mehr duldete als förderte. Da die Gründung einer Frauennationalmannschaft für den DFB bis...
Regie: Uli Gaukel/Deutschland 2023/100 Min.
Sie sind fünf beeindruckende Frauen, die zusammen mehr als 500 Jahre auf dieser Erde verbracht haben. Sie kommen aus Kuba, Israel, Österreich, Indien und der Türkei und haben durch ihre Stärke und ihr Handeln die Menschen um sie herum inspiriert. Mit...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung