Der Dokumentarfilm fragt nach den Folgen des deutschen Kolonialkrieges zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Südwestafrika und erkundet, wie sich die Beziehungen zwischen den Nachfahren der Kolonisten und Kolonialherren und den Nachfahren der Kolonisierten und Ausgebeuteten heute gestalten.Filmemacher Martin Baer und sein Freund Israel Kaunatjike,...
„Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land“, bemerkte...
Posted at 09:05h in
Neuigkeiten Der Ausgangspunkt des Films ist der Mord an der 14-jährigen Fatima in Marokko. Fatima diente einer reichen Familie als Dienstmädchen, bevor sie von ihrer eifersüchtigen Hausherrin umgebracht wurde. Es ist in erster Linie ein Film über den Schmerz, der durch Fatimas Tod ausgelöst wurde. Ein...
Posted at 09:41h in
Neuigkeiten 1895 konnten die Bürger von Paris eine Weltpremiere erleben: Die Brüder Lumiere projizierten bewegte Bilder auf eine Leinwand. Die Geschichte des Kinos begann. Nach Oldenburg kamen die Filmvorführer erstmals im Jahr 1896/97. Sie bauten ihre Cinematographen in Gastsälen auf, ab der Jahrhundertwende dann auf dem Kramermarkt....