Veranstaltungen
-1
archive,category,category-veranstaltungen-4,category-218,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Veranstaltungen

UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes Montag, 27. Oktober | 19:00 Uhr KinOLaden, Wallstraße 24, Oldenburg Programm-Highlights:Gespräch mit Barbara Schmidt über das fotografische Erbe von Ludwig Schmidt Projektvorstellung: Nachlass der Fotografin Ilse Rosemeyer Restaurierte Kurzfilme: „Perlen aus unserem Archiv“ Kommt vorbei, bringt Freundinnen, Nachbarinnen & Kolleg*innen...

Liebe Frauen,wir müssen uns mit einem Krieg in Europa und anderen Kriegsgeschehen auf der Welt auseinandersetzen, das ist beängstigend, beunruhigend und verstörend.Um etwas über die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und im Besonderen der Frauen und Mädchen zu erfahren, hat der ver.di Ortsfrauenrat verschieden Akteurinnen aus...

Geschichte des Kramermarkts im KinOLaden Aus Anlass der Eröffnung des Kramermarkts wird am Sonntag, dem 28.09. um 15.00 Uhr im KinOLaden in der Wallstraße 24 als exklusive Sondervorstellung mit Kaffee und Tee der Film „Sinnlichkeit und Schaulust“ gezeigt. Er erzählt die Geschichte des Oldenburger Volksfestes von...

Rassismus in der Polizei – Keine tragischen Einzelfälle, sondern strukturelles ProblemZwar möchten Polizistinnen wie Polizei nicht rassistisch sein, dennoch ermöglichen und erzwingen institutionelle wie organisationalen Arrangements rassistische Polizeipraxen. Rassismus in der Polizei ist entsprechend keine Fehlleistung einzelner Polizistinnen, sondern systemimmanent, weil er das Resultat des...

„Die EU muss sterben, damit Europa leben kann.“ Diese Parole Björn Höckes deutet den europapolitischen Kurs der Neuen Rechten und somit der AfD an. Man ist keineswegs „europafeindlich“, wie vielfach vermutet wird, sondern man tritt für eine völlig andere institutionelle und kulturelle Ausrichtung des europäischen Raums...

Deutschland 2023/Regie: Sabine Lamby, Cornelia Partmann, Isabel Gathof/98 Min. Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand nicht durch einzelne, wenige Täter statt, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern. Lange konnte die deutsche Justiz dieser historischen Tatsache nicht gerecht werden. Durch Generalstaatsanwalt Fritz...

Am Donnerstag, den 16. März, läuft um 19.30 Uhr im Kinoladen in der Wallstraße ein Film mit einem Gespräch der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron, deren Bücher in Israel (und in Deutschland) vor zwei Jahrzehnten viel verlegt und gelesen wurden. Sie ist im Schatten der Shoah...

Deutschland/Iran/USA 2021/Regie: Sarvnaz Alambeigi Im Iran darf man nicht tanzen – und es ist sogar verboten, das Wort Tanz zu benutzen. In einem versteckten Studio in Teheran versucht sich eine Gruppe von jungen Leuten dennoch das Tanzen selbst beizubringen.Ihnen ist wenig von der reichhaltigen Geschichte des...

Seit September 2022 protestieren im Iran Menschen unter dem Slogan „Jin, Jiyan, Azadi“ (Frau, Leben, Freiheit) gegen das Regime des Landes. Mit Fotos und kurzen Filmen wird gezeigt, welche Rolle Film, Foto und Kunst als Mittel des Widerstands der Bewegung im Iran spielen. ...