Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika
27234
post-template-default,single,single-post,postid-27234,single-format-standard,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika

Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika

Mi. 04.06. 20.00 Uhr/Do. 05.06. 18.00 Uhr: Mandu Yenu – Ein Berliner Königsthron aus Afrika

Regie: Peter Heller/Deutschland 1985/60 Min.

Die Geschichte eines afrikanischen Königsthrones, der heute im Berliner Völkerkundemuseum bestaunt wird: Das Symbol der Macht des Königs der Bamoun erhielt der deutsche Kaiser vor fast hundert Jahren aus der Kolonie Kameruns zum Geburtstag ”geschenkt”. Der Film schildert die Begegnung eines schwarzen Königs mit den Europäern, er gibt ein Bild von der hohen Kultur der vorkolonialen Zeit in Westafrika und von der Selbstherrlichkeit deutscher Herrenmenschen, die als Eroberer gekommen waren. Der Film ist ein Element aus dem multimedialen Medienpaket “ Deutsche Kolonien“ und kann als DVD nur im gesamten Paket erworben werden.