Von Caligari zu Hitler
04jul19:30Von Caligari zu Hitler
Veranstaltungsdetails
Der Film dokumentiert die Epoche des Kinos zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit und ergänzt dies mit Ausblicken auf das politische und gesellschaftliche Geschehen der aufregenden Zwanziger Jahre.
Veranstaltungsdetails
Der Film dokumentiert die Epoche des Kinos zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit und ergänzt dies mit Ausblicken auf das politische und gesellschaftliche Geschehen der aufregenden Zwanziger Jahre. Dies war die bis heute wichtigste Zeit des deutschen Kinos, eine der größten und wunderbarsten Epochen des Kinos überhaupt. Hier wurden die ästhetischen Grundlagen der “siebten Kunst” erfunden.
„Von Caligari zu Hitler“ ist der erste Kinodokumentarfilm über das deutsche Kino der Zwanziger Jahre. Der Film enthält neben Bekanntem, viel Unbekanntes, nie Gezeigtes, völlig Vergessenes. Dies ist eine unterhaltsame Achterbahnfahrt in die beste Zeit des deutschen Kinos und in die Abgründe des Unterbewusstseins. Der Titel bezieht sich auf das berühmte, in den 1940er Jahren im Exil verfasste Buch von Siegfried Kracauer, in dem dieser die Filme der Weimarer Republik als unbewusste Vorboten des aufkommenden Faschismus deutete.
Regie: Rüdiger Suchsland / Deutschland 2015
Bild: Copyright Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Kinoladen
Sorry, the comment form ist geschlossen in dieser Zeit.