admin
-1
archive,paged,author,author-admin,author-1,paged-4,author-paged-4,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Autor: admin

Film am 19. und 23. Mai, jeweils 19:30 Uhr: „Yol – der Weg“ im KinOLaden Im Rahmen des Sonderfilmprogramms mit Fokus Türkei zeigen wir von Werkstattfilm am 19. und 23. Mai um jeweils 19:30 Uhr im KinOLaden den Film „Yol – der Weg“. Als Oldenburger Premiere...

Film am 22. Mai, 19:30 Uhr: „Winterschlaf“ im KinOLaden (Sonderfilmprogramm Fokus „Türkei“) Im Rahmen des Sonderfilmprogramms mit Fokus Türkei zeigen wir von Werkstattfilm am 21. Mai um 19:30 Uhr im KinOLaden den Film „Winterschlaf“. Im Film geht es um den pensionierten Schauspieler Aydin, der ein kleines Hotel...

Film am 20. Mai, jeweils 19:30 Uhr: „Die Legende vom häßlichen König“ im KinOLaden (Sonderfilmprogramm Fokus „Türkei“) Originalsprache mit englischen Untertiteln Im Rahmen des Sonderfilmprogramms mit Fokus Türkei zeigen wir von Werkstattfilm am 20. Mai um 19:30 Uhr im KinOLaden den Film „Die Legende vom häßlichen...

Film am 21. Mai, 19:30 Uhr: „Song of my Mother“ im KinOLaden (Sonderfilmprogramm Fokus „Türkei“) Originalsprache mit englischen Untertiteln Im Rahmen des Sonderfilmprogramms mit Fokus Türkei zeigen wir von Werkstattfilm am 21. Mai um 19:30 Uhr im KinOLaden den Film „Song of my Mother“. Im Film geht...

Mi. 28.05. 18.00 Uhr/Do. 29.05. 20.00 Uhr: Verkaufte Götter Regie: Peter Heller/Deutschland 2019/100 Min. Seit Beginn der Kolonialzeit sind Kunst- und Kulturschätze der Völker des afrikanischen Kontinents in Museen und privaten Sammlungen gelandet: sie wurden getauscht, geraubt oder – im Bewusstsein vieler Kunstliebhabenden – gerettet. Weltweit beherbergen...

Am 18. Februar 1954 verstarb in Winschoten der Oldenburger Film- und Fotopionier Gustav Alexander Tahl. 1936 war er mit seiner Familie wegen seiner jüdischen Herkunft zur Flucht in die Niederlande gezwungen worden und hatte die Zeit der deutschen Besatzung in einem Versteck auf dem Dach...