50 Jahre Fussgängerzone: Kurzfilmabend "Wohnen und Urbanität der 50er und 60er Jahre"
05okt19:3050 Jahre Fussgängerzone: Kurzfilmabend "Wohnen und Urbanität der 50er und 60er Jahre"
Veranstaltungsdetails
Für einen Platz an der Sonne Rudi Hornecker, D 1959 Die gemordete Stadt Manfred Durniok,
Veranstaltungsdetails
Für einen Platz an der Sonne Rudi Hornecker, D 1959
Die gemordete Stadt Manfred Durniok, D 1965
Bag de ens Facader – Hinter den gleichen Fassaden Peter Weiss, DK 1961
Die Stadt Herbert Vesely, 1960
Den Idealen des „Neuen Bauens“ der 1920er Jahre folgend, zielte die Modernisierung der europäischen Großstädte nach 1945 auf bessere Lebensbedingungen für die arbeitende Bevölkerung. Überall fehlte es an Wohnraum. Industrielle Massenproduktion und Konsumkultur stellten die Menschen und ihre sozialen Beziehungen vor große Veränderungen. Das Medium Film diente als ein Mittel, um einerseits die Stadt- und Verkehrsmodelle „von Morgen“ zu bewerben und andererseits der Kritik an der Rationalisierung des Alltags Ausdruck zu verleihen.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Location
Kinoladen
Sorry, the comment form ist geschlossen in dieser Zeit.