Zitronenwerk:Neues Projekt bei Werkstattfilm gestartet: Zitronenwerk
27460
post-template-default,single,single-post,postid-27460,single-format-standard,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Zitronenwerk:Neues Projekt bei Werkstattfilm gestartet: Zitronenwerk

Zitronenwerk:Neues Projekt bei Werkstattfilm gestartet: Zitronenwerk

Wofür seht der Name?

Der Name ist an das zitronenförmige Logo des VfB Oldenburg angelehnt, welches in
Deutschland nahezu einmalig ist. Das „Zitronenwerk“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem historische Bestände über die Geschichte des VfB Oldenburg aber auch von anderen Vereinen in Oldenburg aufzubahren, zugänglich zu machen ein Bewusstsein für lokale Sportgeschichte zu schaffen.

Wer sind wir?

Das „Zitronenwerk“ ist ein Projekt des Vereins Werkstattfilm e.V. Der Verein mit seinem Oldenburger Medienarchiv, welches tausende Filme, Fotos und Videos umfasst, dient als audiovisuelles Gedächtnis der Stadt und in der Region. Seit 2015 beschäftigen wir uns intensiv mit der Historie und der Bedeutung des VfB Oldenburg sowie weiteren Vereinen in der Stadt. Es entstanden ein Film, eine Ausstellung und Kalender. Durch die Zusammenarbeit mit Fans und weiteren Interessierten konnten historische Bestände stetig erweitert werden. Hierzu gehören Filme, Fotos, Stadionzeitungen, Eintrittskarten,Fanzines,Flyer, Fanartikel und weitere Gegenstände.

Was erwartet euch?

Im „Zitronenwerk“ werden die Bestände der über 125jährigen Geschichte des VfB Oldenburg archiviert und digital zugänglich gemacht. Zentrale Inhalte und Bestände werden in einer Dauerausstellung aufbereitet, die fortlaufend ergänzt und erweitert wird. Darüber hinaus wird es Bildbände und Bücher geben. Fortlaufend werden Veranstaltungen und Kooperationen durchgeführt, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen zu teilen und diese an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Wie könnt ihr unterstützen?

Das „Zitronenwerk“ soll fortlaufend um Materialien ergänzt werden. Alle, die hierzu etwas als Spende oder Leihgabe beisteuern möchten, können sich an Werkstattfilm e.V. wenden. Da die Archivarbeit viel Zeit, Arbeit und (personelle) Ressourcen beansprucht, sind wir auf Spenden angewiesen. Eine steuerlich absetzbare Spende kann mit dem Betreff „Zitronenwerk“ auf unser Konto überwiesen werden: IBAN: DE27 2805 01000090 4374 19 BIC: SLZODE2. Alternativ kann auch per Paypal gespendet werden (info@werkstattfilm.de).

Wie erreicht ihr uns?

Für Anregungen, Ideen, Materialsichtungen und Terminvereinbarungen sind wir hier über die Nachrichtenfunktion und per Mail erreichbar: info@zitronenwerk.de