27380
post-template-default,single,single-post,postid-27380,single-format-standard,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Neue Veranstaltungsreihe: Erlebte VfB Geschichte(n)

Der VfB Oldenburg und seine Fans können auf eine lange und bewegte Geschichte zurück blicken, die mit zahlreichen Höhen und Tiefen verbunden ist. Erfolge in der Oberliga Nord, der Fastaufstieg in die Erste Bundesliga und die zwischenzeitliche Rückkehr in den bezahlten Profifußball stehen verlorene Relegationsspiele, eine Insolvenz und drei Jahre in der Fünftklassigkeit gegenüber. Mit der „Hölle des Nordens“ verlor der Verein sein über die Stadtgrenzen berüchtigtes Stadion im Stadtteil Donnerschwee. Der Verein ist heimatlos und muss das städtische Marschwegstadion nutzen, welches den Ansprüchen des modernen Fußballs nicht mehr gerecht wird. Seit dem Umzug besteht jedoch die Hoffnung auf ein neues Stadion, welches aktuell näher in Sicht ist als je zuvor.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Werkstattfilm e.V. mit dem Verein, seinen Fans und seiner Identität. Wir möchten die Geschichte des VfB Oldenburg sichtbar und erlebbar machen und mit allen interessierten Menschen ins Gespräch gehen, die diese miterlebt haben und an kommende Generationen weitergeben möchten.
Jeden ersten Mittwoch um 19:00 Uhr wird es dazu eine Veranstaltung geben. Weitere Informationen zu den einzelnen