Das Oldenburger Medienarchiv
Das seit der Gründung des Vereins Werkstattfilm im Jahre 1993 stetig wachsende Oldenburger Medienarchiv hat seinen Platz in dem seit 2014 angemieteten Haus in der Wallstraße 24 gefunden. Das Haus bietet aufgrund seiner Größe sowohl Platz für die fachgerechte Lagerung des Materials als auch Möglichkeiten der Darstellung und Präsentation von Schätzen aus dem Archiv.
Welche Aufgaben und Verantwortungen ergeben sich aus der Sammlung der wertvollen historischen Dokumente?
Der umfassenden Umsetzung dieser Ziele stehen jedoch weiterhin der Mangel an technischen, finanziellen sowie personellen Ressourcen im Wege – die Arbeit von Werkstattfilm wird bisher ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften geleistet! Insbesondere die Öffnung des Archivs für die Öffentlichkeit kann unter den jetzigen Voraussetzungen nicht gewährleistet werden.
Benutzungshinweise
Die Nutzung der Datenbank ist einfach gehalten:
→ Wählen Sie eine Kategorie und klicken Sie auf ein Foto, um dieses im Großformat angezeigt zu bekommen. Informationen rund um das Bild sind in Form von Schlagworten festgehalten.
→ Eine gezielte Suche nach Schlagworten ist auch möglich (Hinweis: diese funktioniert leider nur innerhalb einer Kategorie, nicht Kategorien-übergreifend!). Schlagworte können Straßen und Plätze, aber auch Ereignisse, Namen oder ähnliches sein.
→ Im Dateinamen des jeweiligen Bildes findet sich in abgekürzter Form zudem die Information, wer der Fotograf / die Fotografin des jeweiligen Bildes gewesen ist.
Beispiel: Die Abkürzung „SH“ im Dateinamen steht für „Schohusen“. → Auflistung folgt
→ Wiederum in abgekürzter Form ist festgehalten, ob das Ursprungsbild im Negativ oder Positiv vorhanden ist: NJ = Negativ vorhanden; NN = Negativ nicht vorhanden.
→ Zu guter Letzt ist vermerkt, welchen Kategorien das jeweilige Bild zugeordnet ist. Die Kategorien sind wie folgt abgekürzt:
St = Stadtentwicklung
Er = Ereignis
KF = Kultur und Freizeit
Mi = Militär
Mo = Motive
P = Politik
Pt = Portrait
V = Verkehr
W = Wirtschaft
Ein letzter Hinweis: auch uns unterlaufen Fehler! Sollten Sie einen entdecken, freuen wir uns auf einen Hinweis Ihrerseits!
Und nun viel Spaß beim Stöbern!!!