So. 09.03. 15.00 Uhr: Vortrag von Hans-Joachim Müller über Berufsverbote
27075
post-template-default,single,single-post,postid-27075,single-format-standard,theme-bridge,bridge-core-3.2.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,columns-3,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

So. 09.03. 15.00 Uhr: Vortrag von Hans-Joachim Müller über Berufsverbote

So. 09.03. 15.00 Uhr: Vortrag von Hans-Joachim Müller über Berufsverbote

In der Vortragsreihe zu der Fotoausstellung „Protest ist Sauerstoff für die Demokratie“ ist am Sonntag, 9. März um 15.00 Uhr Dr. Hans-Joachim Müller zu Gast im Kinoladen von Werkstattfilm. Der Lehrer Müller wurde 1974 wegen seiner Mitgliedschaft in der DKP aus dem Schuldienst entfernt. Von 1976 bis 1991 gehörte er dem Rat der Stadt Oldenburg an. Mit der Aufhebung seines Berufsverbots kehrte er bis 2010 wieder in die Schule zurück. Nach seiner Pensionierung hat er sich mit „Philosophieren mit Kindern“ bundesweit einen Namen gemacht. Er ist u.a. als Lehrbeauftragter an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg tätig. 2019 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Carl-von-Ossietzky-Universität verliehen.

In der Ausstellung von Werkstattfilm werden u.a. Fotos von Protesten gegen die Berufsverbote (Radikalenerlass) gezeigt. Vor allem junge Menschen fragten immer wieder, was es denn damit auf sich hat. Hans-Joachim Müller wird hierauf ausführlich eingehen und auch über seine persönlichen Erfahrungen mit seinem Berufsverbot berichten. Der Eintritt ist frei. Die Fotoausstellung ist noch bis zum 30. März in der Wallstraße zu sehen.